Erdwärmenutzung, Grundwasser
Landesportal Schleswig-Holstein
Erdwärmenutzung, Grundwasser
Wenn Sie eine Grundwasser-Wärmepumpe errichten und betreiben wollen, benötigen Sie gegebenenfalls eine wasserrechtliche Erlaubnis für die Entnahme und Wiedereinleitung des Grundwassers.
Beschreibung
Bei Bohrungen, die über 100 Meter in den Boden eindringen, ist zusätzlich eine Anzeige beim Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) erforderlich.
Zuständigkeit
- An den Kreis oder die kreisfreie Stadt (Untere Wasserbehörde) oder
- an das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) in Clausthal-Zellerfeld (zuständige Bergbehörde).
Rechtsgrundlage
§ 8 und §§ 46ff. Wasserhaushaltsgesetz (WHG).
Für die Bohrungen:
§ 49 Wasserhaushaltsgesetz (WHG),
§ 127 Bundes-Berggesetz (BBergG),
§ 7 Wassergesetz des Landes Schleswig-Holstein (Landeswassergesetz).
verwandte Vorgänge
Ansprechpartner
Kreis Rendsburg-Eckernförde
Der Landrat
Kaiserstraße 8
24768 Rendsburg
Tel:
+49 4331 202-0
|
Fax:
+49 4331 202-295
E-Mail:
info[at]kreis-rd.de
Web:
www.kreis-rd.de
Postanschrift:
Postfach
905
24758
Rendsburg
Kreis Rendsburg-Eckernförde - Verwaltungsstelle Umwelt
Kieler Straße 53
24768 Rendsburg
Tel:
+49 4331 202-0
|
Fax:
+49 4331 202-527
E-Mail:
umwelt[at]kreis-rd.de
Postanschrift:
Postfach
905
Kaiserstraße 8
24758
Rendsburg
Mitarbeiter (Kreis Rendsburg-Eckernförde - Verwaltungsstelle Umwelt)
Fachdienst
Tel:
+49 4331 202-513
|
Fax:
+49 4331 202-527
E-Mail:
umweltamt[at]kreis-rd.de
Etage:
3. OG
|
Zimmer:
306
Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG)
Stilleweg 2
30655 Hannover
Tel:
+49 511 643-0
|
Fax:
+49 511 643-2304
E-Mail:
poststelle-hannover[at]lbeg.niedersachsen.de
Web:
www.lbeg.niedersachsen.de